...unsere Top-Highlights in Marokko 

 

Nachdem wir in den letzten eineinhalb Jahren fast sechs Monate und über 15.000km durch Marokko inkl. der Westsahara gereist sind, wollen wir euch an dieser Stelle unsere persönlichen „Top-Highlights“ dieses wunderschönen, nordafrikanischen Landes einmal vorstellen. Dabei handelt es sich nicht nur um Städte, Orte oder sonstige touristische Sehenswürdigkeiten, sondern auch um landschaftlich besonders reizvolle Ecken und Routen. Ebenso zählen wir auch die verschiedenen Touren oder Tour-Abschnitte mit dazu, die wir während dieser Zeit gefahren sind. Allerdings wollen wir jetzt nicht jede einzelne Offroad Strecke der „Pistenkuh“ oder von „Tracks4Africa“ in unserer Auflistung erwähnen oder beurteilen. Auch soll es kein genereller Reiseführer für Marokko sein. Es handelt sich, wie Eingangs bereits erwähnt, um UNSERE persönlichen Highlights die wir in Marokko erleben durften. 

Der besseren Übersicht wegen, haben wir die gesamten Highlights in drei Zonen eingeteilt – Nord-, Zentral- und Süd-Marokko sowie die Westsahara. Zur besseren Orientierung findet ihr die jeweiligen Highlights in den eingefügten Landkarten in der rechten Spalte.

 

Nord-Marokko

01 - Kap Spartel

nordwestlichster Punkt des afrikanischen Kontinents mit schönem Leuchtturm, auf dem man einen tollen Sonnenuntergang erleben kann; Blick hinüber nach Europa; die Herkules Höhle ist nicht weit entfernt

02 - Cabo Negro

schöne Wanderung zum Leuchtturm hoch mit toller Aussicht auf die spanische Enklave "Ceuta" und nach Spanien hinüber

03 - Tétuan

wird auch als "Die weiße Stadt" bezeichnet; schöne Medina mit engen Gassen, die seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt; gute Einkaufsmöglichkeiten nach der Ankunft im Hochseehafen von Tanger Med

04 - Akchour

sehr schöner Natursteinbogen und Wasserfall über mehreren Kaskaden; fantastische Wandermöglichkeiten in den westlichen Ausläufern des Rif-Gebirges 

05 - Chefchaouen

wird auch "Die blaue Stadt" genannt und liegt auf etwa 1.600 Höhenmetern; sehr schöne Medina; netter Campingplatz oberhalb der Stadt

06 - Ashila

kleines Hafenstädtchen am Atlantik mit malerischer Medina zum Bummeln; schöner Strand

07 - Torres de Alcala   

schöne Festung mit herrlichem Blick entlang der Mittelmeerküste und tollem Strand dahinter; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten am Strand; kein 4x4 erforderlich

08 - Plage de Boqueronesa                   

südlich der spanischen Enklave Melilla befindet sich dieses herrliche Vogelparadies mit schönen Stränden entlang einer Landzunge; nördlich davon liegt die Hafenanlage von Nador, die u.a. auch von Séte in Frankreich angefahren wird

09 - Faro Trois Fourches

sehr schöne Fahrt hinaus ans Kap mit tollen Ausblicken; der Leuchtturm darf leider nicht besichtigt werden; viele tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

10 - Campingplatz "Riad Ocean View"

schöner und gepflegter Campingplatz und Treffpunkt vieler 4x4 Afrika-Reisender; tolle Steilküste in unmittelbarer Nähe

11 - Barrage Mohamed V

ein herrlich gelegener Stausee inmitten einer wüstenähnlichen Landschaft; tolle Stellplätze findet man rund um den See

12 - Tazekka Nationalpark

der zweitgrößte Nationalpark Marokkos liegt im Gebirgszug des Mittleren Atlas rund um den knapp 2.000 Meter hohen gleichnamigen Berg; schöne Straßen führen hindurch und es gibt mehrere Höhlen; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

13 - Jardin Exotique in Bouknadel

liebevoll angelegter Garten mit vielen exotischen Pflanzen; sie sind nach Kontinente und Länder angelegt

14 - Rabat

eine der 4 Königsstädte und die Hauptstadt Marokkos; sehr gepflegte Stadt mit einer schönen Medina und einer imposanten Festung

15 - Volubilis

alte römische Stadt und zugleich größte Ausgrabungsstätte des Landes; UNESCO-Weltkulturerbe

16 - Meknes

die kleinste der 4 Königsstädte; sehr überschaubar und weniger Touristen als in den anderen Königstädten

17 - Fes

die größte der 4 Königsstädte; tolle Medina aber die Gefahr ist groß, dass man sich verläuft; es ist empfehlenswert, sich einen Führer zu nehmen

18 - Casablanca

sehr moderne Stadt mit der größten Moschee Afrikas und gleichzeitig der Zweitgrößten der Welt, die auch besichtigt werden kann

19 - El Jadida

schön gelegene Stadt am Atlantik mit einer historischen Festung, der „Cité Portugaise“; 

20 - Ifrane und Ifrane NP

nettes Städtchen mit Gebirgsklima auf 1.600m Höhe, auch "Die Schweiz Marokkos" genannt; Zedernwälder und Berberaffen im größten zusammenhängenden Waldgebiet des Landes; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

21 - Monastére de Touliline

verlassenes Benediktinerkloster, das besichtigt werden kann; von Azrou kommend geht es auf kleinen Straßen durch dichte Zedern- , Eichen- und Kieferwälder; immer wieder sind auch Berberaffen zu sehen

22 - Lac Ouiouane

schöngelegener Bergsee in toller Umgebung; familiärer Campingplatz mit Restaurant von wo man tolle Wanderungen unternehmen kann

23 - Sources de Oum er-Rbia

ist die Quelle des längsten Flusses von Marokko; tolle Landschaft im Mittleren Atlas mit vielen Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

24 - Ahouli Mines

aufgegebener Minenort; abenteuerliche Anfahrt durch einen schmalen Canyon; Minen können auch besichtigt werden; ein Stück weiter befindet sich eine verlassene Arbeitersiedlung (Lost Place); tolle Übernachtungsmöglichkeiten

25 - Midelt

nettes Städtchen mit dem Kloster „Notre Dame de I´Atlas“, das auch besichtigt werden kann; einfacher Campingplatz im Zentrum der Stadt

 

Zentral-Marokko

26 - Tunnel Zaabal

wird auch als „Tunnel der Legionäre“ bezeichnet; dahinter führt die Straße durch den wunderschönen „Gorges du Ziz“; der Canyon ist gesäumt mit vielen Oasen; tolle Wandermöglichkeiten entlang des Flusses Ziz

27 - Ziz Canyon

schöner Canyon mit vielen Oasen und traditionellen Dörfern entlang der "Ziz"; tolle Wandermöglichkeiten entlang des Flusses und im Canyon

28 - Kunstwerke v. Hans-Jörg Voth

mitten in der Wüste hat der Münchner Künstler drei Kunstwerke erbaut - die Spirale, die Stadt des Orion und die Himmelsleiter; tolle Übernachtungsmöglichkeiten in der Wüste; 4x4 von Vorteil

 

29 - Merzouga / Hassilabied

hier befindet sich die größte zusammenhängende Dünenlandschaft in Marokko - das "Erg Chebbi"; viel Offroad Möglichkeiten in und um die bis zu 200m hohen Sanddünen; für Fahrten ins Erg Chebbi ist zwingend 4x4 notwendig

30 - Gara Medouar

Hufeisenförmige Felsformation in der Wüste, nahe Rissani; war früher ein Sammelplatz für Sklaven vor dem Weitertransport; fantastische Aussichten von oben; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten; kein 4x4 notwendig

31 - Todra Schlucht      

sehr schöner Canyon, der direkt hinter Tinghir beginnt; Serpentinenreiche Straße bis hoch an den Stausee; Beginn des Canyons oft touristisch überlaufen; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

32 - Agoudal

das nördliche Tor in die "Todra- und Dades Schlucht“; grandiose Landschaft mit atemberaubenden Straßen durch den "Hohen Atlas"; Fahrt über den 2.645 m hohen "Tizi n´Tigherrhousin"; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

33 - Dadés Schlucht

fantastischer Canyon mit vielen spektakulären und z.T. engen Serpentinen; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten im oberen Teil

34 - Cathédral des Roches (Imsfrane)

mächtiges Bergmassiv das nur über eine spektakuläre Schotterpiste zu erreichen und zu umfahren ist; bereits die Anfahrt von beiden Seiten ist ein tolles Erlebnis; kein 4x4 zwingend notwendig; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

35 - Tilouguite

Zentrum der „Painted Dessert“ im Hohen Atlas; eine Landschaft wie im Süd-Westen der USA; Anfahrt vom Stausee "Barrage Bin El-Ouidane" herkommend ist empfehlenswert; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten; kein 4x4 notwendig

36 - Ouzoud Fälle

die größten Wasserfälle Marokkos; tolle Wandermöglichkeiten und in der Nähe mehrere schöne Campingplatze; je nach Jahreszeit sehr touristisch

37 - Tizi n´ Ait Hamad

atemberaubende Offroadstrecke auf einen der höchsten Pässe Marokkos (3.005m); 4x4 von Vorteil

38 - Tizi n´ Ait Imi

ein weiterer spektakulärer Pass auf knapp 3.000m folgt unmittelbar auf den „Tizi n´ Ait Hamad“; 4x4 nicht zwingend erforderlich

39 - Tizi n' Aziwn (N23 / R307)

durch den "Hohen Atlas" von Demnate nach Quarzazate auf der "N23" bzw. "R307" nach Süden; dabei geht es über den 2.100m hohen "Tizi n´ Aziwn"; atemberaubende Landschaften mit abenteuerlichen Straßen - nicht immer asphaltiert; 4x4 nicht notwendig; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

40 - Kasbah Amridil

gilt als eine der beeindruckendsten Kasbahs (Festungsanlagen) in Marokko; unbedingt eine Führer zur Besichtigung nehmen; 

41 - Quarzazate

schönes Städtchen mit einer tollen Medina im südlichen Teil des "Hohen Atlas"; Ausgangspunkt zu vielen nahegelegenen Zielen

42 - Atlas Studios

sind die größten Film Studios des Landes am Ortsrand von Quarzazate; die Studios können natürlich auch besichtigt werden

43 - Ait-Ben-Haddou

schöne Lehmstadt; diente u.a. als Filmkulisse für „Die Mumie“ und „Der Gladiator“; ist ein UNESCO Weltkulturerbe; touristisch oft überlaufen

44 - Marrakesch

die Königin der 4 Königstädte; sehr schöne Medina; tolle Atmosphäre auf dem "Djemaa el-Fna" (Platz der Gehängten) am Abend; sehr touristisch

45 - Ourika Valley

fruchtbares Tal auf knapp 1.500m Höhe im nördlichen Teil des "Hohen Atlas"; nahe des Ortes Essakoune befindet sich der Kunstgarten „Anima“ von André Heller; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

46 - Demnate

schöne natürliche Brücke, die einer Tropfsteinhöhle gleicht; ganz in der Nähe befindet sich der "Riad Aghbalou" mit Restaurant, in dem man herrlich für die Nacht stehen kann

47 - Dejbel Toubkal 

bei Imlil mit 4.167m der höchste Berg des Landes; kleiner Wasserfall über mehreren Kaskaden; tolle Wandermöglichkeiten

48 - Tizi´n Test

viele Serpentinen führen von Taourantant nach Marrakesch über den Pass (2.073m); spektakuläre Straße führt durch das Erdbebengebiet vom September 2023

49- Taroudant

schönes Städtchen mit einer sehenswerten und quirligen Medina innerhalb der großen Stadtmauer; eingebettet zwischen dem Hohen- und dem Anti-Atlas

50 - Essaouira

sehr schöne Stadt am Atlantik und toller Medina; absolut sehenswert ist der Fischerhafen mit den blauen Booten; UNESCO Weltkulturerbe

51 - Sidi Kouaki

Surfer Paradies mit tollen Übernachtungsplätzen an den Stränden

52 - Paradies Valley

schöner Canyon nördlich von Agadir; tolle Wandermöglichkeiten in den Canyon mit vielen Pools und am Ende einem Wasserfall; über viele Serpentinen geht es nördlich des Paradies Valley über einen schönen Pass mit fantastischen Aussichten

53 - Agadir

berühmtester Badeort des Landes am Atlantik und sehr touristisch; es lässt sich sehr gut Einkaufen; Seilbahn (Danialand) geht hoch zur Festung mit herrlichem Blick über die Stadt und die Bucht

 

Süd-Marokko

54 - Zagora

schönes und gemütliches Oasenstädtchen mit herrlichem Campingplatz im Palmenwald, Treffpunkt vieler 4x4 und Offroad Reisenden; hohe Anzahl an Kfz-Werkstätten 

55 - Tamegroute

bekannteste Töpferstadt der grünen Keramik; Produktion der Keramik kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden

56 - Dünen von Tinfou

schöner kleiner Dünengürtel s/ö von Tamegroute; guter Übernachtungsplatz; 4x4 wäre beim Befahren der Dünen von Vorteil

57 - Mhamid

Oasenstädtchen nahe der algerischen Grenze; Ausgangspunkt vieler Offroadpisten u.a. an das "Erg Cheggaga" und den "Lake Iriki"

58 - Erg Chigaga

größte Dünenlandschaft in der marokkanischen Sahara; 4x4 absolut erforderlich und Offroad- Erfahrung von Vorteil

59 - Lake Iriki NP

absoluter Offroad Traum; der gleichnamige See ist alle paar Jahre nach heftigen Regenfällen mit Wasser gefüllt (zuletzt im Frühjahr 2025) und dann Rastplatz vieler Zugvögel; bei ausgetrocknetem See kann mit hoher Geschwindigkeit über den staubigen Seegrund gefahren werden; 4x4 absolut erforderlich und Offroad-Erfahrung von Vorteil

60 - Dráa Tal (N9)

eine Alternative zur o.g. Offroad Strecke ist die "N9" von Zagora nach Agzd; die Straße führt immer dem "Wadi Dráa" entlang; viele Oasen und Kasbahs liegen entlang der Route; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

61 - Kaskaden von Tissinnt

schöne Anfahrt von beiden Seiten her kommend, tolle Umgebung und nette Kaskaden; etwas weiter westlich folgt ein toller Canyon 

62 - Tghit Canyon

der "Canyonland NP" in Uhta/USA im Kleinformat; tolle Wander- und Übernachtungs-möglichkeiten

 

63 - Tata Canyon (R116)

atemberaubende Strecke im Anti Atlas von Tata über Igherm nach Tafraoute durch den "Tata Canyon"; Straße wurde teilweise durch Geröll- und Schlammlawinen im September 2024 sehr in Mitleidenschaft gezogen

64 - Tafraoute

schönes und überschaubares Städtchen im Antiatlas; die "Bunten Felsen" sind das touristische Highlight; schöne Granitfelsen-Landschaft mit tollen Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

65 - Straße der Agadire (Ighir Ifran)

fantastische Gebirgsstraße zwischen Tafraoute und Agadir mit mehreren "Agadiren" zum Besichtigen (z.B. der "Agadir Ighir Ifran" – ein sehr schöner 900 Jahre alter Getreidespeicher); tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten 

66 - Tiznit

die "Silberstadt"; schöne Medina innerhalb einer großen Stadtmauer; im Zentrum der Stadt befindet sich die „Ain Zerka“ – die "Blaue Quelle"

67 - Souss-Massa NP

Nationalpark mit vielen Seevögeln (je nach Jahreszeit); im Parkinneren können auch Strauße beobachtet werden; tolle Wandermöglichkeiten

68 - Aglou Beach

wunderschöner Strand mit herrlichen Sonnenuntergängen – hier kann man es richtig lange aushalten

69 - Mirleft

gemütliches und ehemaliges Hippie-Städtchen mit netten Cafés und Restaurants; tolle Strände und Surfer Hotspot am "Sidi El Wafi" Beach; tolle Übernachtungsmöglichkeiten

70 - Legzira

spektakuläre Felsformationen und die berühmten Felsentore am Strand

71 - Plage Blanche

schöner Strand zum Stehen – dafür ist kein 4x4 erforderlich; tolle Anfahrt über die Offroad Route von Norden her; Strand kann über 40km befahren werden – dazu jedoch "Pistenkuh" Beschreibung beachten und 4x4 absolut erforderlich

72 - Guelmim

nettes Städtchen; Samstags ist großer Markttag mit Kamelmarkt

73 - Source d`eau de Fask

kleine Oase südöstlich von Guelmim; über eine Schotterpiste erreicht man die Quelle der "Fask", die die meiste Zeit des Jahres jedoch trocken ist; toller Stellplatz für die Nacht; 4x4 nicht erforderlich

74 - Icht

südlich von Tafraoute mit zwei schönen Campingplätzen "Borj Biramane" und "Amerdoul"; die verlassene Altstadt von Icht ist sehr interessant, kann aber nur mit einem Führer besichtigt werden

75 - Amtoudi

überschaubares Örtchen mit zwei schönen "Agadiren" die besichtigt werden können; im Anschluss folgt ein toller Canyon, an dessen Ende je nach Jahreszeit sich ein kleiner Wasserfall befindet; tolle Wandermöglichkeiten; schöner Campingplatz am Ortseingang

76 - Aoukerda Canyon

grandiose Schlucht zwischen Tafraoute und Icht; Ort wurde 09/2024 durch eine Gerölllawine teilweise zerstört und viele Menschen verloren ihr Leben; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

77 - Gorges d´Ait  Mansour

sehr schöne Route von Tafraoute aus durch den Canyon; viele Serpentinen führen hinab in die Oase; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

78 - Ksar Tafnidilt

nördlich von Tan Tan; schön hergerichtete Wohn-Festung mit Restaurant, wo man super übernachten kann; guter Ausgangspunkt zur nördlichen "Dráamündung" und zum "Plage Blanche";  4x4 empfehlenswert

79 - Dráa Mündung

ca. 30km nördlich von El Ouatia; nördlicher wie auch südlicher Mündungsabschnitt ist sehr schön; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten mit herrlichen Ausblicken auf die Mündung und den Atlantik; 4x4 im nördlichen Teil der Mündung erforderlich

80 - Khnifiss / Khabta NP

sehr schöne Lagune mit Feuchtgebieten, Salzpfannen und Dünen und je nach Jahreszeit mit vielen Seevögeln; tolle Wander- und Übernachtungsmöglichkeiten

81 - Tarfaya

schöner Ort am Atlantik mit einer alten französischen Bastion und dem "Antoine de Saint-Exupéry" Museum des Piloten und Schriftstellers (Der kleine Prinz)

 

Westsahara

82 - Dünenfelder 

herrliche Dünenfelder südlich von Tarfaya, die auch befahren werden können; tolle Übernachtungsmöglichkeiten

83 - El Aaiún

"Hauptstadt" von Westsahara; moderne Stadt mit bester Infrastruktur

84 - Ad-Dakhla

schönes Städtchen am Ende der ca. 40km langen und gleichnamigen Halbinsel; Hotspot für Kitesurfer; tolle Übernachtungsplätze direkt an der Bucht, in den Dünen sowie am freien Atlantik

85 - Wendekreis des Krebses

südlich von Ad-Dakhla überfährt man den "Wendekreis des Krebses"